Einträge von vorlage

Der Dünndarm-Meridian

Der Dünndarm-Meridian ist eine Yang-Leitbahn, in deren Verlauf 19 Punkte zu finden sind. Er beginnt am äußeren Nagelfalzwinkel des kleinen Fingers mit dem Punkt Dünndarm 1. In seinem weiteren Verlauf zieht er zunächst an der Außenseite des kleinen Fingers und der Handkante entlang zum Handgelenk. Von dort aus gelangt er über die Außenseite des Unterarmes […]

Der Herz-Meridian

Der Herz-Meridian ist eine Yin-Leitbahn, in dessen Verlauf neun Punkte liegen. Er besitzt einen inneren und einen äußeren Ast. Der äußere Ast beginnt in der Achselhöhle und verläuft an der Oberarminnenseite über die Innenseite des Unterarmes. Über die Handinnenfläche zieht er zum kleinen Finger bis zum daumenseitigen Nagelfalzwinkel des Kleinenfingers. Hier ist der Punkt Herz […]

Tipps gegen das Schnarchen

1. Liegeposition verändern Oft schnarchen Menschen, weil sie auf dem Rücken liegen. Dann hängt das Zäpfchen weit in den Hals und beim Atmen fängt dieses dann an zu vibrieren. Wer also auf dem Bauch oder auf der Seite liegt, bekommt zumeist mehr Luft und schnarcht weniger oder gar nicht mehr.  2. Gewicht verlieren Bei Übergewichtigen bildet […]

Der Milz-Meridian

Der Milz-Meridian ist eine Yin-Leitbahn. In seinem Verlauf befinden sich 21 Punkte. Er beginnt am inneren Nagelflzwinkel der Großzehe. Weiter verläuft der Milz-Meridian entlang der Fußinnenseite an der Grenze zwischen Fußsohle und Fußrücken und zieht vor dem Innenknöchel vorbei um Unterschenkel. Von dort gelangt er an der inneren Schienbeinkante hinauf zum Oberschenkel. Entlang der Grenze […]

Der Magen-Meridian

Der Magen-Meridian ist das „Yang im Yin“, der einzige Yang-Meridian, der durch den Yin-Bereich der Körpervorderseite verläuft. In der Mitte des unteren Randes der Augenhöhle liegt der Punkt Magen 1. Vor dort aus verläuft der Meridian senkrecht abwärts, am Mundwinkel vorbei zum Kieferwinkel. Anschließend schickt er, an der Ohrmuschel vorbeigeführend, ein Ast wieder hinauf zu […]

Der Dickdarm-Meridian

Der Dickdarm-Meridian ist eine Yang-Leitbahn. In seinem Verlauf befinden sich 20 Punkte. Der Meridian beginnt am daumenseitigen Nagelfalzwinkel des Zeigefingers mit dem Punkt Dickdarm 1 und verläuft an den Zeigefingern entlang, über die Hände und die Handgelenke an der Außenseite der Arme hin zur Ellenborgenaußenseite. Weiter zeiht er vorn außen am Oberarm bis zu den […]

Der Lungen-Meridian

Der Lungen-Meridian ist eine Yin-Leitbahn. In seinem Verlauf befinden sich elf Punkte, an denen der Meridian mit der Körperoberfläche verbunden ist. Er beginnt am oberen, vorderen Brustkorb im ersten Zwischenrippenraum mit dem Punkt Lunge 1 und zieht weiter über den vorderen Bereich der Oberarminnenseite, über die Ellenbeugen, über den daumenseitigen Anteil der Unterarminnenseite und über […]

Meridiane – Die Energiebahnen des Körpers

Kern der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) ist die Vorstellung, dass die Lebensenergie Qi im Körper in Meridianen zirkuliert, die den gesamten menschlichen Körper durchziehen. Die insgesamt 14 Meridiane bilden einen Kreislauf, der innerhalb von 24 Stunden einmal von der Lebensenergie Qi durchflossen wird. Aufgereiht auf den Meridianen wie Perlen auf einer Schnur findet man die […]

Der REM-Schlaf

Im REM-Schlaf wird unser Gehirn plötzlich wieder lebendig. Die Hirnwellen werden so schnell, als seien wir wach. Auch Herzschlag und Atmung gleichen denen eines wachen Menschen. Der Blutdruck steigt und Männer bekommen eine Erektion, auch wenn sie keine erotischen Träume haben. Da auch die Klitoris der Frau erigiert ist, scheint jetzt die beste Zeit für […]

Der Schlaf – ein hochaktiver und zyklischer Prozess

Früher nahm man an, dass im Schlaf die Körperfunktionen einfach von „aktiv“ auf „passiv“ umgeschaltet werden, stimmt längst nicht mehr. Seitdem der deutsche Psychiater Hans Berger der EEG 1929 entwickelt hat. 1937 zeichnete der amerikanische Forscher erstmals damit Hirnstörme auf Schlafenden auf. Seitdem ist sicher, dass Schlaf ein hochaktiver rhythmischer Prozess, der nach festen Regeln abläuft, […]